Vertiefung: Die Architektur von 764 – Organisation, Rituale, digitale Reichweite

Gestern haben wir über die Aufdeckung eines global agierenden, ideologisch motivierten Missbrauchs-Netzwerks berichtet, dessen Schwerpunkt auch auf Deutschland liegt. In Hamburg gelang Ermittlern des BKA gemeinsam mit Europol und internationalen Polizeieinheiten, darunter auch aus den USA, ein entscheidender Schlag: Eine der Hauptgruppen der sogenannten „Gruppe 764“ wurde identifiziert und es kam zu Festnahmen. Die Hamburger Polizei spricht klar von organisierter, ideologisch motivierter Ausbeutung im Rahmen eines internationalen Netzwerkes. Die Vorwürfe reichen von psychischer, sexueller und physischer Gewalt gegen Kinder und Jugendliche bis hin zu Fällen von Suizid. Solche Strukturen sind nicht neu. Über Jahrzehnte hinweg agierten Tätergruppen offline, abgeschottet in geheimen Räumen, Kellern oder abgelegenen Anwesen. Dort praktizierten sie dieselben Methoden: psychische Manipulation, sexualisierte Gewalt und rituell aufgeladene Folter gegen Kinder und Jugendliche. Der Aufwand ...